CORS Powerspulen
Shops
Gewinne einen Pinpointer
Erfolg auf abgesuchten Flächen
Das Video enthält Tipps & Tricks wie man auf abgesuchten Plätzen noch fündig werden kann. Kleine Spulen sind auch ideal für schwierige Böden, da sich hier das Größenverhältnis von postiver Wirkung des Fundes im Gegensatz zur negativen Wirkung des mineralisierten Bodens deutlich verbessert.
Englischer Sondengänger findet riesigen Schatz der Angelsachsen
Im Jahr 2009 wurde von dem Sondengänger Terry Herbert mit einem Metalldetektor der größter bisher bekannte angelsächsische Schatz gefunden. Er besteht aus Gold- und Silberobjekten.
Gewinne einen Simplex Metalldetektor
Schon wieder Gold!

George Aper aus England hat schon wieder zugeschlagen und die nächsten Goldmünzen auf seinen Suchäckern gefunden. Es ist einfach unglaublich. Es scheint sich offenbar nicht um einen Hort zu handeln, denn die Münzen kommen in dem Gebiet auf verschiedenen Äckern zum Vorschein. Die Goldstatere der AMBIANI, findet man übrigens auf…
Geheime Funktionen bei Quest Metalldetektoren

Der Quest Q20 und Q40 verfügt über Zusatzfunktionen, die der Hersteller nicht kommuniziert hat und die auch nicht in den offiziellen Bedienungsanleitungen stehen. Ähnliches gilt übrigens auch für die Quest X5 und X10 Detektoren. Auch hier gibt es versteckte Funktionen. Hier ein paar Beispiele: Manueller Bodenabgleich beim Quest Q20 Neben…
Goldacker! Keltische Goldmünzen mit Metalldetektor gefunden

Zur Zeit sucht ein Sondengänger zusammen mit seinem Freund einen Acker in England ab. Sie entdecken fortwährend keltische Goldmünzen. Allein beim letzten Suchgang haben sie 3 Stück innerhalb einer Stunde gefunden bevor sie wegen starkem Regen die Suche abbrechen mussten. So ein Goldacker ist der Traum eines jeden Schatzsuchers. Wir…
Schmuckraub aus dem Grünen Gewölbe in Dresden (Deutschland)
Schmuckräuber haben in Dresden wertvollen Schmuck geraubt. Hier das Video aus der Überwachungskamera. Experten gehen davon aus, dass es die Täter nur auf den Materialwert abgesehen haben, da die Stücke weltbekannt und daher auf dem Kunstmarkt unverkäuflich sind. Dies würde jedoch eine Zerstörung des Kulturguts sehr wahrscheinlich machen.